
Aktuell
- Training abgesagt – Dojo überflutet.
- Leider haben die Bauarbeiter bei der Renovierung des Gebäudes unser Dojo überflutet. Das Training im Dojo wird daher bis auf Weiteres (d. h. bis die Trocknung und Reparatur abgeschlossen sind) suspendiert. Wenn das Wetter es zulässt, treffen wir uns gelegentlich zum Training irgendwo im Park.

Goju-ryu Karate
Goju-ryu (剛柔流) ist ein traditioneller Karatestil aus Okinawa, gegründet von Chōjun Miyagi (1888–1953). Der Begriff Goju-ryu bedeutet eigentlich "hart-weicher Stil", weil er einerseits aus beiden "harten" Tritt- und Schlagtechniken und anderseits aus "weichen" Techniken, wie Würfe, Würgegriffe, Arm- und Beinhebel, usw. besteht. Charakteristisch sind die effektiven Nahkampftechniken. Korrektes Atmen wird besonders in den Sanchin und Tensho Katas betont.

Seishi Teppei Jujutsu Kai
Die Seishi Teppei Jujutsu Kai ist eine internationale Kampfkunstorganisation, die sich der Bewahrung und Vermittlung eines klassischen Jūjutsu-Systems verschrieben hat, dessen Tradition sich über ein Jahrhundert ausserhalb Japans erstreckt. Unsere Schule legt den Schwerpunkt auf eine funktionale und effektive Herangehensweise an den Kampf, wobei die Integrität der Traditionen innerhalb unseres Systems gewahrt bleibt. Wir erforschen aktiv sowohl unseren historischen Hintergrund als auch unsere Kampftraditionen, um unseren Schülern ein umfassendes Verständnis von Bujutsu zu vermitteln.
Mehr Info: www.jujutsukai.com (Englisch)

Training
Die Trainings finden in unserem Dojo in der Sperrstrasse 44, 4057 Basel (aus Bahnhof SBB mit Tram #8 zur Kaserne, dann cca 200m zu Fuss), nach folgendem Plan statt:
Karate | Jujutsu | ||
---|---|---|---|
Kinder | Erwachsene | Erwachsene | |
Montag | 18:30 - 20:20 | --- | |
Mittwoch | --- | 18:30 - 20:30 | |
Donnerstag | 17:00 - 18:20 | 18:30 - 20:20 | --- |
Freitag | --- | --- | 18:30 - 20:30 |
Samstag | --- | --- | 09:00 - 11:00 |
Wenn es einen Feiertag am Trainingstag gibt, dann stellen wir im "Aktuell" Bereich oder auf unserer Facebook-Seite Informationen bereit.

Die Lehrer
- Jozef Chocholacek
Jozef Chocholacek, 4. Dan (schwarzer Gürtel) Goju-ryu Karate. Mit Karate hat er im Jahr 1989 in Zvolen (Slowakei) angefangen. Seine 1. bis 3. Dan-Grade hat er in Brno (Tschechei) erworben, wo er als Trainer beim Taro kan karate team, und zudem als Generalsekretär der Tschechischen Goju-ryu Karate Federation gearbeitet hat. Im Jahr 2012 ist er in die Schweiz umgezogen, und hat 2017 mit zwei weiteren Goju-ryu Anhängern den Verein Koshinkan Basel gegründet. Im Oktober 2019 wurde ihm von Taira Masaji Hanshi den 4.Dan Grad gegeben, und im Februar 2023 der Titel „Shibu“ (ein offizieller Vertreter).
- Javier Lilla Camacho
- 2. Dan Goju-Ryu Karate und 5. Dan in Kobudo. Er begann mit Karate im Jahr 1988, als er 5 Jahre alt war, bei Choyu Hentona Hanshi. Im Jahr 1999 begann er in verschiedenen Schulen in Madrid Karate für Kinder zu unterrichten. Im Jahr 2013 eröffnete er sein eigenes Dojo „Shinubi II“ in Madrid, wo er Kurse für alle Altersgruppen anbietet. Javier hat offizielle Qualifikationen als Karate- (Karate-Trainer Level 2, von der F.M.K., dem Madrider Karateverband) und Sporttrainer (T.S.E.A.S., wörtlich „Höherer Techniker in Lehre und sozio-sportlicher Animation“, von der Universität Francisco de Vitoria in Madrid). Im August 2024 ist er nach Basel umgezogen, wo er sich dem Koshinkan Basel angeschlossen hat.
- Charles De Meillon (Jujutsu)
Charles De Meillon begann 2007 mit Jūjutsu und ist derzeit Leiter der europäischen Aktivitäten von Seishi Teppei Jujutsu Kai. Er hat von Guy Taylor, dem derzeitigen Leiter des Systems, mit dem er in engem Kontakt steht, die Erlaubnis erhalten, das Ryū weiterzugeben. Darüber hinaus ist er einer der wenigen Menschen weltweit, die dieses einzigartige Ryūha weitergeben können.
Seine Pädagogik konzentriert sich darauf, klassische Bujutsu-Konzepte auf zeitgenössische Kampfszenarien anzuwenden und dabei die historische Authentizität der Kunst zu bewahren. Er widmet sich der Lehre und Weitergabe des Systems, ehrt seine Überlieferungslinie und gewährleistet seine anhaltende Relevanz und Effektivität in der modernen Welt.

Verein
Koshinkan bedeutet auf Japanisch das Haus von Alt und Neu, d.h. ein Platz, wo sich das Alte und das Neue trifft. Und genau das wollen wir sein: der Ort, wo das alte, traditionelle Karate aus Okinawa, dem Neuen - einem neuen modernen auf Physiologie, Biomechanik und HAPV-Theorie basierenden Zugang - begegnet.
Wir sind ein kleiner Klub, der im Jahr 2017, nach 9 Monaten regelmässigem Training von Mitglieder des Basel Goju-ryu Meetups gegründet wurde. Wir nehmen neue Mitglieder ab dem 14, Lebensjahr* an, sowohl Anfänger als auch Erfahrene. Kontaktiere uns oder komm einfach zu einer kostenlosen Probestunde vorbei.
Der Klub ist ein Shibu-Dojo (officieller Vertreter) von der Okinawa Goju Ryu Kenkyukai.
* Die Beschränkung ist nicht streng, aber wir können derzeit leider keine Kinder annehmen. Kinder zu unterrichten verlangt unterschiedliche Trainingsmethoden, und es ist praktisch unmöglich, die Methoden für Kinder und für Erwachsene zu kombinieren. Das Ergebnis wäre allgemeine Unzufriedenheit.

 
Gebühren (per Monat)
- Erwachsene: 100 CHF
- Studenten: 60 CHF
- Junioren (14-17): 50 CHF
- Kinder (bis 14J): 50 CHF
Jujutsu-Kurse werden separat bezahlt, 120 CHF / Monat.

Kontakt
- E-mail:
- info@koshinkan.ch (Karate)
- E-mail:
- teppeikai.schweiz@gmail.com (Jujutsu)
- Telefon:
- +41788811208 (Jozef)
- Social networks:
-